Hoopility Seminar
mit Silke & Marius aus Deutschland
Hoops und Fun für "Jederhund" |
Seit 2010 wird Hoopility in der heutigen Form unterrichtet. Silke und Marius waren damals auf der Suche eines Hundesports für ihre Grossen Schweizer Sennenhunde.
Der Name Hoopility beschreibt eine eigenständige, selbstentwickelte Hundesportart von Silke und Marius Höcherl, die Ähnlichkeiten zum „Hoopers“, Aikido und „Agility“ aufweist. Die Wurzeln des Hoopility reichen zurück bis in die „Hoopers-Class“ des Nordamerikanischen Agility-Verbandes (NorthAmericanDogAgilityCouncil)
- Das Hauptziel beim Hoopility liegt im „WIE“ das Team den Parcours meistert. D.h. beim Hoopility ist im wahrsten Sinne des Wortes «der Weg ist das Ziel»
- Spass und Freude an der Arbeit und dabei noch Herausforderungen meistern
- Das Hauptaugenmerk liegt auf kniffeligen Parcours, die Gedankenarbeit von Hund und Mensch sowie deren Kommunikation erfordert
Hoopility ist für «Jederhund» unabhängig ob
- Familienhund
- Senioren
- Grosse oder kleine Hunderassen
- Hunde aus dem Tierschutz
- Aber auch Sporthunde
Im Rahmen dieses Seminars werden die Hunde-Menschen-Teams die verschiedenen Geräte und die «Signs» (Figuren) kennen lernen. Die «Signs» werden an den jeweiligen Stand des Teams angepasst.
Im Hoopility arbeitet man nicht nur mit Hoops, Tunnels, Gates und Tonnen, sondern auch mit der Powerbridge. Dies alles kombiniert in den verschiedenen «Signs» macht diesen Sport so vielfältig.
Datum | Sa + So 15. & 16. Oktober 2022 |
Zeiten | Samstag von 9 bis 17 Uhr (Mittagspause ca. 1 - 1/2 Stunden) Sonntag 9 bis 16 Uhr ( Mittagspause ca 1 Stunde) |
Ort | Halle resp. Aussenplatz bei hundundmensch.ch, 5610 Wohlen |
Kosten | 1 Tag (Sa oder Sonntag) Fr. 150.- , ohne Mittagessen 2 Tage (Sa und So) Fr. 270.-, ohne Mittagessen |
Teilnehmer | mind 10, max 14 Teams |
Anmelden |