KOS (Kleinstobjektsuche)
Teilnehmer- Max. 4 Teams
Leitung- Marina Oldani |
Kursinhalt
Die Kleinstobjektsuche ist eine der umfassendsten Auslastungsarbeiten für den Hund. Sucharbeit nach Gegenständen wie Hölzli, Radiergummi oder Schlüssel erfordern sehr hohe Konzentration sowie psychische und physische Anstrengung. Die intensive Zusammenarbeit zwischen Hund und Mensch fördert die Bindung. Durch den hohen Auslastungsgrad können auch unerwünschte Verhaltensweisen von unterforderten Hunden korrigiert werden.
Unterschied ZOS / KOS
Nur Leiter/innen welche die lizenzierte Ausbildung bei den Erfindern Thomas und Ina Baumann absolviert haben und geprüft sind, dürfen den Namen ZOS benützen. In den Grundzügen ist KOS und ZOS die gleiche Arbeit, in etwa zu vergleichen mit SchaSu von der SKG. Sämtliche KOS Leiterinnen wurden durch eine ZOS Leistungsrichterin/Lizenztrainerin geschult.
Kursort / Preis
- in der Hundehalle in Wohlen im speziell dafür eingerichteten
Chaosplatz auf 80 m2
- 8 Lektionen in der 4er-Gruppe, 1 Stunde Indoor/Outdoor Fr. 260.00
|